In dem enorm wachsenden und zukunftsweisenden Berufsfeld der Gerontologie werden in Zukunft insbesondere solche Kompetenzen gefragt sein, die akademische Führungskräfte im Bereich der Altenarbeit befähigen, auf der Grundlage der aktuellsten Entwicklung und Erkenntnissen der Alternsforschung neue Konzepte für die eigene berufliche Praxis zu entwickeln, umzusetzen und zu nutzen.
Der Studiengang verbindet dabei anwendungsbezogene Forschung in der Gerontologie mit Fragen der Versorgung, Qualitätssicherung und Evaluation im Bereich des Alterns.
Der Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.) ist im Rahmen der Systamakkreditierung der FAU akkreditiert.
Eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen, die im Masterstudiengang Gerontologie vermittelt werden findet sich unter www.phil.fau.de/studium/nach-dem-studium/kompetenzen-master/m-a-gerontologie/
Der Master-Studiengang Gerontologie (M.Sc.) orientiert sich an folgenden Leitbildern.
Neben dem Masterstudiengang Gerontologie bietet das IPG der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA) die Möglichkeit zur Promotion.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf den Webseiten: