• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität M.Sc. Gerontologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität M.Sc. Gerontologie
Menu Menu schließen
  • Infos zum Studium
    • Bewerbungsverfahren
    • Prüfungsordnung/Modulhandbuch
    • E-Learning
    • Praktika
    • Fachschaft
    • Links
    Portal Infos zum Studium
  • Lehrveranstaltungen
    • Kalender
    Portal Lehrveranstaltungen
  • Lehrende
  • Bibliothek
  • Kontakt

M.Sc. Gerontologie

Gerontologie studieren an der FAU

Bereichsnavigation: Infos zum Studium
  • Bewerbungsverfahren
  • Prüfungsordnung/Modulhandbuch
  • E-Learning
  • Praktika
  • Fachschaft
  • Links

Infos zum Studium

Informationen zum Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.)

Alles für ein erfolgreiches Studium im Überblick

In dem enorm wachsenden und zukunftsweisenden Berufsfeld der Gerontologie werden in Zukunft insbesondere solche Kompetenzen gefragt sein, die akademische Führungskräfte im Bereich der Altenarbeit befähigen, auf der Grundlage der aktuellsten Entwicklung und Erkenntnissen der Alternsforschung neue Konzepte für die eigene berufliche Praxis zu entwickeln, umzusetzen und zu nutzen.

Der Studiengang verbindet dabei anwendungsbezogene Forschung in der Gerontologie mit Fragen der Versorgung, Qualitätssicherung und Evaluation im Bereich des Alterns.

Im Detail bietet der Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.)

  • ein Studienprogramm, das entweder als Vollzeitstudium (4 Semester) oder berufsbegleitend als Teilzeitstudium (6 Semester) absolviert werden kann. Neben dem Verwaltungskosten- und dem Studentenwerksbeitrag fallen keine weiteren Gebühren an.
  • ein interdisziplinäres Fächerspektrum mit Anteilen aus Methodik, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Psychogerontologie, Interventionsgerontologie, Alternssoziologie und Angewandter Gerontologie.
  • evidenz-basierte und auf Methodenvielfalt setzende Ausbildung in den Bereichen der Beratung, Diagnostik, Intervention und Forschung des Alterns.
  • besondere Qualifizierung der Absolventen für ein umfassendes Spektrum von Tätigkeitsfeldern im Bereich der klinischen und angewandten Gerontologie wie im Bereich der Altenarbeit.

Der Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.) ist im Rahmen der Systamakkreditierung der FAU akkreditiert.

Kompetenzprofil des Masterstudiengangs Gerontologie (M.Sc.)

Eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen, die im Masterstudiengang Gerontologie vermittelt werden findet sich unter www.phil.fau.de/studium/nach-dem-studium/kompetenzen-master/m-a-gerontologie/

Die Leitbilder für das Studium der Gerontologie

Der Master-Studiengang Gerontologie (M.Sc.) orientiert sich an folgenden Leitbildern.

Informationsmaterialien zum Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.)

  • Präsentation zum Studiengang: (Folien zur Info-Veranstaltung vom 27.06.2022)
  • Info-Flyer (Stand: 05/2020)
  • Info-Plakat (DIN A2) (Stand: 05/2020)

Promotionsprogramm Gerontologie

Neben dem Masterstudiengang Gerontologie bietet das IPG der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA) die Möglichkeit zur Promotion.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf den Webseiten:

  • www.geronto.fau.de
  • www.ica.fau.de
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie

Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben