• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität M.Sc. Gerontologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität M.Sc. Gerontologie
Menu Menu schließen
  • Infos zum Studium
    • Bewerbungsverfahren
    • Prüfungsordnung/Modulhandbuch
    • E-Learning
    • Praktika
    • Fachschaft
    • Links
    Portal Infos zum Studium
  • Lehrveranstaltungen
    • Kalender
    Portal Lehrveranstaltungen
  • Lehrende
  • Bibliothek
  • Kontakt

M.Sc. Gerontologie

Gerontologie studieren an der FAU

Bereichsnavigation: Infos zum Studium
  • Bewerbungsverfahren
  • Prüfungsordnung/Modulhandbuch
  • E-Learning
  • Praktika
  • Fachschaft
  • Links

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren zum Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.)

Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen

Für die Zulassung zum Masterstudiengang Gerontologie gelten folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium (oder vergleichbarer Abschluss) an einer deutschen oder ausländischen Universität oder Hochschule (falls zum Zeitpunkt der Bewerbung das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, kann eine Zulassung unter Vorbehalt erfolgen. Der/die Studierende hat dann ein Jahr Zeit, das Abschlusszeugnis nachzureichen.)
  • Gerontologischer Bezug durch Erststudium oder Beruf sowie Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden wünschenswert
  • Zertifizierte Deutschkenntnisse für Personen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch (DSH2)

Weitere Details zum Zulassungsprozess entnehmen Sie bitte der aktuellen Fachprüfungsordnung (zuletzt geändert am 21.12.2021).

Eine Zulassung ist für das Vollzeitstudium nur zum Wintersemester, für das Teilzeitstudium auch im Sommersemester möglich. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist 15. September, für das Sommersemester 15. März.


Online-Anmeldung zum Masterstudiengang

Zur Aufnahme in den Masterstudiengang Gerontologie ist die Teilnahme am Online-Anmeldungsverfahren erforderlich. Alle dazu nötigen Informationen finden Sie auf der Homepage der FAU unter: www.fau.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/anmeldung-zum-masterstudium/.

Achtung wichtig:

  • Bitte geben Sie an, ob Sie den Masterstudiengang Gerontologie im Vollzeit- (4 Semester) oder Teilzeitstudium (6 Semester) absolvieren wollen. Neben den Verwaltungskosten- und dem Studentenwerksbeitrag fallen keine weiteren Gebühren an.
  • Falls Ihre Muttersprache nicht Deutsch ist, geben Sie auf jeden Fall an, welche zertifizierten Deutschkenntnisse Sie erworben haben.
  • Da im Masterstudiengang Gerontologie auch englischsprachige Forschungsliteratur und Lehrbücher benutzt werden, sind gute Englischkenntnisse selbstverständlich notwendig. Die im Antragsformular erwähnten Zertifikate (TOEFL, IELTS etc.) sind aber nicht obligatorisch.
  • Falls Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, Frau Dr. Anja Beyer (Tel. 0911 / 5302-96140)

Nach Eingang des Zulassungsantrags und Prüfung der Unterlagen, benachrichtigt die Universität die Bewerberinnen und Bewerber per E-Mail, dass ein Online-Bescheid abrufbar ist. Der Online-Bescheid enthält die Information über Zulassung oder Ablehnung. Im Fall einer Zulassung können Sie unter www.campo.fau.de die Immatrikulation beantragen und erhalten anschließend Ihren Immatrikulationsantrag mit den Angaben zur persönlichen oder postalischen Einschreibung.


Studienberatung

Mit speziellen Fragen zu Inhalt und Aufbau des Studiums, Prüfungsanforderungen u.ä. wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung (ipg-studienberatung@fau.de) im Institut für Psychogerontologie.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie

Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben